Isomatte
Guter Schlaf im beim Camping kann überraschend schwer zu bekommen sein. Man könnte meinen, nach einem langen Wandertag wären die meisten Rucksacktouristen müde genug, um in ihren unbequemen Kartoffelsäcken direkt einzuschlafen. Dies ist jedoch nicht immer der Fall.
Wenn du eine erstklassige Isomatte einpackst, kannst du dein Schlafspiel im Hinterland auf die nächste Stufe heben. Dies ist entscheidend für Komfort und Wärme. Wir haben Dutzende von Isomatten untersucht und getestet, um diese Liste auf die Besten der Besten einzugrenzen.
Was ist wichtig wenn man eine Isomatte kauft?
Bevor du eine Isomatte kaufst, solltest du dir die folgenden Schlüsselfaktoren überlegen, um die richtige zu finden.
GEWICHT - Deine Isomatte ist eines der vier schwersten Dinge in deinem Rucksack (Zelt, Rucksack, Schlafsack, Isomatte). Dies ist also ein großartiger Ort, um Gewicht zu sparen. Je leichter dein Rucksack ist, desto komfortabler werden deine Wanderungen.
WäRME - Der R-Wert einer Isomatte misst, wie gut sie deinen Körper vom kalten Boden isoliert. Je höher der R-Wert, desto wärmer die Matte. Im Allgemeinen sind Isomatten mit R-Werten von 0-2 nur für Fahrten bei warmem Wetter geeignet. R-Werte von 2-4 sind für die meisten 3-Jahreszeiten-Rucksackbedingungen gut. R-Werte von 4-6 sind gut, wenn die Temperatur um oder unter den Gefrierpunkt fällt. Du möchtest wahrscheinlich eine Matte mit einem R-Wert von 5+ ,wenn du einen kalten Schlaf hast oder wenn du auf Schnee schläfst.
PREIS - Gute Isomatten gibt es in einer Vielzahl von Preisen. Du kannst ein billiges Schaumstoffkissen für etwa 20 Euro kaufen oder ein erstklassiges Luftkissen für knapp 200 Euro kaufen. Das Fazit ist, dass du nicht viel Geld ausgeben musst, um eine gute Matte zu erhalten. Trotzdem sind viele Rucksacktouristen (wir eingeschlossen) bereit, etwas mehr für eine hochwertige Matte auszugeben um mehr Qualität zu bekommen.
DICKE - Manchmal sind dickere Matten bequemer, aber das ist nicht immer der Fall. Du möchtest eine Matte, die dick genug ist, um die Festigkeit anzupassen, ohne auf den Boden zu liegen, aber nicht so dick, dass sie sich wie ein Poolschwimmer anfühlt. Die Dicke ist besonders wichtig, wenn du ein Seitenschläfer bist.
LäRM - Eine der häufigsten Beschwerden bei Erstbenutzern von Luftkissen sind die zerknitterten oder quietschenden Geräusche, die sie machen. Dies kann besonders für leichte Schläfer störend sein, die dazu neigen, sich die ganze Nacht herum zu bewegen. Einige Polster machen etwas weniger Geräusche als andere, aber keines von ihnen ist so leise wie deine Matratze zu Hause. Matten-Geräusche neigen dazu, mit der Zeit nachzulassen. Mache dir sich also keine Sorgen.